Seit langer Zeit setze ich voller Zufriedenheit die, über IP ansprechbaren, Steckdosenleisten ein.
Durch einen Firmwarebug, in der v2.5.0, ist es nun jedoch nicht möglich den EPC NET 8x (und vermutlich auch alle anderen Modelle) hinter einem NAT-Router zu betreiben.
Das Problem ist die neu eingeführte Autorefresh-Funktion für die Statusanzeige.
Leider wird hier die Meta-Refresh-URL absolut und nicht relativ angegeben. Dadurch läuft der Refresh auf eine nicht genattete URI.
Abhilfe schafft ein kleiner Binärhack :
Original
POS 1b1e0 6E 74 3D 22 31 30 3B 20 75 72 6C 3D 68 74 74 70 ; nt="10; url=http
POS 1b1f0 3A 2F 2F 24 6E 65 74 63 66 67 28 30 29 24 2F 6F ; ://$netcfg(0)$/o
POS 1b200 76 2E 68 74 6D 6C 22 3E 0D 0A 3C 2F 68 65 61 64 ; v.html">..</head
Fix
POS 1b1e0 6E 74 3D 22 31 30 3B 20 75 72 6C 3D 2F 6F 76 2E ; nt="10; url=/ov.
POS 1b1f0 68 74 6D 6C 22 3E 0D 0A 3C 21 2D 2D 20 52 65 6D ; html">..<!-- Rem
POS 1b200 61 72 6B 20 20 2D 2D 3E 0D 0A 3C 2F 68 65 61 64 ; ark -->..</head
Leider schafft der Gude-Support es nicht, dies zu veröffentlichen.
Viel Spass damit, Andreas
Keywords : Gude, Gude Analog- und Digitalsysteme, EPC, Expert Power Control, Firmware, 2.5.0, NAT, Metarefresh, Statusanzeige
http://www.gude.info/index.php?lng=0§ion=download&device=epc8x_rev2
Das Gute am Internet ist, daß jeder mitmachen kann.
Das Schlechte am Internet ist: Jeder Idiot macht mit...!